Facebook Twitter Instagram
    Trending
    • Testphase für eıne Erhöhung der Gesamtflächenbelastung in der GPS-Triangle Lightclass
    • GPS-Academies in 2025
    • SportClass WM 2024: Registration is open
    • Rule-changes and amendments for 2024
    • Regeländerungen und Anpassungen für die Saison 2024
    • Update & Statement: GPS-Triangle rule-changes and amendments for 2023
    • WM Scale and SLS Neresheim 2023
    • Winners of the 2022 GPS-Triangle Contest-Eurotour racing season
    GPS Triangle
    • News
    • GPS Triangle
      • Competition Classes
        • Aufwind Scale 1:3,5
        • Scale (SLS and Towing)
        • Light
        • Sport
      • Technology
      • Tutorials & Webinars
      • Regulations & Documents
      • Declaration of Consent
    • Events
      • CONTEST Eurotour
      • National Leagues
        • GPS-Triangle League
    • Media
      • Images
      • Videos
      • Articles & Reports
    • Team
    • Sponsors
    • Results
      • Results
      • Standings 2019
      • Standings 2018
    GPS Triangle
    You are at:Home»General»Erfolgreicher Wettbewerb in Gruibingen

    Erfolgreicher Wettbewerb in Gruibingen

    0
    By webmaster on 24. Juli 2018 General

    Nach dem großen Erfolg der GPS Triangle WM im letzten Jahr freuten sich alle Piloten auch dieses Jahr wieder vom 06. bis 08 Juli auf dem Segelflugplatz Gruibingen Nortel  zu Gast sein zu dürfen. Neben der Hervorragenden Infrastruktur und Verpflegung ist auch das Wetter in der schwäbischen Alb immer eine Reise wert.

    Die Piloten des für Freitag angesetzten Sportklasse Wettbewerbs mussten sich allerdings bis 14:30 Uhr gedulden, da gelegentliche Regenschauer und tief hängende Wolken eine sinnvolle Durchführung von Wertungsflügen verhinderten. Während die Erste Runde noch mit einer auf 300 statt 400m begrenzten Starthöhe erfolgte, konnten dann 3 spannende Runden und ein Speeddurchgang bis ca. 19:30 geflogen werden.

    Der Steinbruch und etwas vorgelagerte Hang am Schenkel von Wendepunkt 2 nach 3 lieferte zusammen mit der auf den Nortel scheinenden Nachmittagssonne die Grundlage für spannende Flüge. In größere Höhe war zunächst taktieren im Geradeausflug angesagt und es lohnte sich nur einen zufällig entlang der Strecke von Punkt 3 nach 1 treibenden Bart mit ein paar kreisen mitzunehmen. Sobald man in den Einflussbereich  des Hanges kam war es clever nach Erreichen von Wendepunkt 3 den Schenkel wieder am Hang entlang zurück in Richtung Punkt 2 zu fliegen. So konnte man etwas Zeit überbrücken, etwas Höhe tanken um dann ganz geschickt mit genug Höhe um das Lee an Punkt 1 zu überbrücken ein Dreieck fertig fliegen. Ja nachdem wie gut, oder besser gesagt schlecht, da es hier ziemlich abwärts ging, die Luft an Punkt 1 war konnte man zu Punkt 2 fliegen und von dort zurück an den Hang oder, wenn es knapp wurde direkt an den Hang zurück um dann mit etwas Polster Punkt 2 und 3 zu holen und das Spiel von neuem zu beginnen. So ließen sich trotz der späten Nachmittagszeit wischen 6 und 9 Runden erreichen.

    Höchste Konzentration Herrschte bei Daniel Aeberli und seinem Coach als am Freitag Abend noch die letzten zwei Dreieck „gebastelt“ wurden – es lohnte sich zuzusehen.

    Die am frühen Abend in ruhiger Luft geflogene Speedrunde zeigte wie Leistungsstark die Modelle nicht nur in der Thermik sind. Andreas Kunz erreichte hier eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 137kmh auf dem 1,7km langen Dreieckskurs. Allerdings hatte er beim Einflug die maximal erlaubten 120km/h bei maximal 400m minimal überschritten und musste für den Einflug 58 Strafpunkte einstecken, sodass Philip Kolb mit 135km/h die 1000er Wertung holte. Von ihm wurde auch der gesamte Wettbewerb dominiert und er gewann vor Josef Mögn und Daniel Aeberli.

    Auch aus Dänemark waren wieder Piloten angereist die mit viel Begeisterung am Wettbewerb teilnahmen.

    Am Samstag und Sonntag wurde dann in gewohnter Weise der Wettbewerb für die Scale und die selbststartende Klasse in gemischter Reihenfolge ausgetragen. Während die Runden am Vormittag mit eher ruhigem Wetter und vielen kleinen, schwachen Bärtchen Rundenzahlen von 5-8 ermöglichten, bei denen viel gekurbelt werden musste ohne dass es überragende Steigwerte gab, war das Wetter an den Nachmittagen jeweils von einem starken Auf und Ab geprägt, bei dem auch die richtige Ballastwahl entscheidend war.

    Die Bärte waren zum Teil sehr klein aber stark und lieferten Steigwerte bis 3,5 m/s, danach war dann aber zügiges Fliegen angesagt um das ebenso heftige und zum Teil großflächige Sinken zu überbrücken. Der nächste Bart musste schnell gefunden und wieder bis zum Schluss ausgekreist werden, da man sonst schneller zur Landung gezwungen war als man es sich wünschte.

    Nach dem Heißen Ritt am Nachmittag hatte das Wetter am Samstagabend noch eine Überraschung parat, mit der niemand gerechnet hatte. Mit einer Startzeit von 18:15-18:30 hatten die Piloten mit ruhigem Wetter, abgleiten der Dreiecke und ein paar schwachen Bärten gerechnet, entsprechend wurde auch nachdem man in den Kurs eingeflogen war, der erste Bart sofort ausgekurbelt. Wie sich aber nach einigen Minuten herausstellte, gab es zwei  sehr große und gleichmäßige Bärte die kurz nacheinander langsam durch den Dreieckskurs zogen und moderate aber sehr konstante und berechenbare Steigwerte lieferten und es ermöglichten 13 Dreieck im Delphinstil zu absolvieren.

    Aufstellung zum Schlepp für den Speeddruchgang der Scaleklasse am Samstag Abend

    In der Scale Klasse gewann Philip Kolb vor Georg Thanner und Stefan Müller. Bei den Selbstartern freute sich Holger Genkinger über seinen zweiten Saisonsieg vor Thomas Schütz und Andreas Kunz.

    Sieger SCALE Klasse
    Sieger SLS Klasse
    Sieger Sport Klasse

    Comments are closed.

    Calender 2025


    Light Class WM 2025


    Scale Class WM 2025

    Tour Sponsors
    Premium Sponsors
    Sponsors
    Anmelden
    Partner Platform

    Albatross App


    google_play_h60

    © 2018 GPS Triangle – Disclaimer & Privacy Policy

    © 2018 GPS Triangle - Disclaimer & Privacy Policy

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept All”, you consent to the use of ALL the cookies. However, you may visit "Cookie Settings" to provide a controlled consent.
    Cookie SettingsAccept All
    Manage consent

    Privacy Overview

    This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
    Necessary
    immer aktiv
    Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
    CookieDauerBeschreibung
    cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
    cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
    cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
    cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
    cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
    viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
    Functional
    Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
    Performance
    Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
    Analytics
    Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
    Advertisement
    Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
    Others
    Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
    SPEICHERN & AKZEPTIEREN